Digitale Schlüsseltechnologien zur Bestimmung der Stoffdaten für effiziente Stofftrennung in der chemischen Industrie
Die Energiewende, neuen Rohstoffquellen und immer kürzere Produktlebenszyklen stellen die chemische Industrie vor Herausforderungen. Neue Prozesse werden gebraucht und müssen angesichts des Tempos der Transformation schnell zur Verfügung stehen, Gleichzeitig müssen sie Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen und ggf. auch schnell anpassbar sein.
Im Verbundvorhaben DiKey – Digitale Schlüsseltechnologien zur Bestimmung der Stoffdaten für effiziente Stofftrennung in der Chemischen Industrie sollen dafür neue Lösungsansätze auf der Grundlage von Stoffdaten entwickelt werden.
Anhand der Ergebnisse werden die vielversprechendsten Verfahren ausgewählt, mit Hilfe von INOSIM Insight Software für die Prozesssimulation modellgestützt optimiert und von INOSIM Simulationsexperten hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit bewertet. Dabei kombinieren wir daten- und wissensbasierte Methoden, um aus einem Portfolio von Einzelapparaten jeweils die bestmögliche Verschaltung für gegebene Synthese- und Trennaufgaben zu identifizieren. Diese Methoden sollen noch während der Projektlaufzeit bei assoziierten industriellen Projektpartnern praktisch erprobt werden, um den Mehrwert der Modelle zu demonstrieren. Schließlich soll eruiert werden, welche neuen Geschäftsmodelle für die Chemische Industrie sich auf den gewonnenen Erkenntnissen aufbauen lassen.
Das Projekt DiKey ist am 1. April 2025 gestartet und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Expertinnen und Experten haben während des Projekts Gelegenheit, die Erkenntnisse aus dem Projekt in Stakeholder-Workshops zu diskutieren. Interesse? Dann registrieren Sie sich gerne auf der DECHEMA-Webseite.
Projektpartner:
Assoziierte Partner:
Energiewende, Rohstoffumstellung, kurze Produktzyklen – die Chemieindustrie braucht schnell neue und nachhaltige Prozesse. Downstream Processing ist dabei oft ein aufwändiger und energieintensiver Flaschenhals. Im Forschungsprojekt…
Möchten Sie mehr über dieses Projekt erfahren? Sie suchen ein KMU als Partner in Ihrem Forschungsprojekt? Bitte kontaktieren Sie uns.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen